"Glück heißt, dass ich bei mir bin." 

Anselm Grün

Hallo,

schön, dass du da bist!


Bist du häufig in Gedankenspiralen gefangen und weißt einfach nicht, wie du sie stoppen kannst?

Fühlst du dich oft einsam und fremd unter Menschen, so, als wärst du irgendwie anders oder falsch und würdest nirgends wirklich dazugehören? Isolierst du dich immer mehr?

Wächst dir einfach alles über den Kopf? Fehlt dir die Orientierung und du kannst nicht mehr klar erkennen, was du wirklich brauchst, damit es dir wieder besser geht?

Oder sorgst du dich um dein Kind und weißt nicht, wie du ihm helfen kannst? 

Steckt deine Familie in einer schwierigen Phase fest? Hast du das Gefühl, es geht so nicht mehr weiter und bist nun auf der Suche nach professioneller Unterstützung?

Ich freue mich, dass deine Suche dich zu mir und meiner Praxis geführt hat! 

Bei mir findest du einen geschützten und sicheren Ort, frei von Druck oder Bewertung, an dem du ganz du selbst sein darfst. Gemeinsam schauen wir uns an, was dich belastet und finden Antworten auf deine Fragen. Dabei lernst du dich selbst besser kennen und entwickelst mehr Verständnis und Mitgefühl für dich und andere. Dies sind die ersten wichtigen Schritte in Richtung Veränderung!

Als Gestalttherapeutin, Achtsamkeitstrainerin und zukünftiger Coach für Neurodivergenzen wie Hochsensibilität, ADHS und Autismus-Spektrum unterstütze ich Kinder, Jugendliche und Familien in Krisensituationen dabei, wieder einen Zugang zu sich selbst und zueinander sowie zu mehr Leichtigkeit, Lebendigkeit und Freude zu finden.

Möchtest du in meiner Begleitung mit dem Blick auf deine Stärken und Ressourcen selbstbestimmt neue Wege für dich entdecken und dabei dein volles Potential zur Entfaltung zu bringen? 
Dann nimm gerne Kontakt zu mir auf!

Was bedeutet "bei mir sein"?

Es bedeutet, zu spüren, wie mein Körper sich anfühlt, meine Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen.

Wenn wir spüren, was wir brauchen und wir diesen Bedürfnissen dann gerecht werden können, entsteht ein inneres Gleichgewicht. Wir fühlen uns entspannt und sind gut mit uns verbunden. Dieser Prozess der Selbstregulation kann jedoch unterbrochen werden. 

Unser Alltag ist oftmals bestimmt durch volle Terminkalender, Zeitdruck und Stress in der Schule oder auf der Arbeit. Konflikte mit Freunden oder innerhalb der Familie oder Partnerschaft belasten zusätzlich und können starken Druck auf uns ausüben. Unsicherheiten, Grübeleien, Sorgen und Ängste bestimmen unser Denken und Handeln, blockieren unseren Kontakt zu uns selbst und zu unserer Umwelt und führen zu inneren Krisen. Wir spüren uns nicht mehr, handeln automatisiert und wie ferngesteuert und unsere Krisen weiten sich auch auf unser Umfeld aus.

Immer häufiger steckt hinter solchen Krisen auch eine - oftmals noch unentdeckte - Hochsensibilität oder eine Diagnose wie ADHS oder Autismus-Spektrum-Störung.  

Es zeigen sich psychosomatische Symptome wie wiederkehrende Kopf- oder Bauchschmerzen, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Essstörungen, nicht endende Gedankenspiralen, diffuse Ängste oder heftige Stimmungsschwankungen. Alltägliche Herausforderungen können so zu unüberwindlichen Hürden werden und manchmal scheint sozialer Rückzug der einzige Ausweg zu sein. 

 Achtsamkeit und Gestalttherapie unterstützen dabei, sich der eigenen inneren Befindlichkeit, der wirklichen Bedürfnisse wieder bewusster zu werden und sich selbst freundlicher und mitfühlender zu begegnen. Blockierte Gefühle werden wieder ins Fließen gebracht und auch abgelehnte Gefühle wie Angst, Wut und Trauer können angenommen werden und sich dadurch wandeln. Das Selbstgefühl wird gestärkt und Krisensituationen  können mit den eigenen natürlichen Fähigkeiten bewältigt werden. Es zeigen sich Handlungsmöglichkeiten auf, die auf Dauer zu mehr Zufriedenheit, innerer Sicherheit und Stabilität führen. 

Im Neurodivergenz-Coaching entsteht bereits über das Verständnis für das im Vergleich zum neurotypischen Gehirn anders arbeitende Gehirn von hochsensiblen Menschen und Menschen mit ADHS oder im Autismus-Spektrum mehr Verständnis für sich selbst, das eigene Kind oder den Partner. Dies allein kann schon so befreiend wirken, wie die Entdeckung eines lange fehlenden wichtigen Puzzlestücks und ist der erste große Schritt hin zu individuellen Lösungsansätzen.

Mein Angebot

Achtsamkeits-Kurse


Gestalttherapeutische Begleitung


Neurodivergenz-Coaching